Vielen Dank für Ihre Bewerbungen um den SDG Innovation Award 2025.
Die aktuelle Bewerbungsphase ist beendet.
Nominierte des SDG Innovation Award 2025
Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) geben die Nominierten des SDG Innovation Award 2025 bekannt. Ausgewählt wurden die Nominierten des SDG Innovation Awards von einer unabhängigen Fachjury unter dem Vorsitz von Dr. Martin Frick, Director Global Office des World Food Programme. Einsendungen aus 35 Ländern von fünf Kontinenten zeigen deutlich, wie groß das weltweite Engagement für die SDGs ist.
In den drei Kategorien „Unternehmen“, „Jugend & Bildung“ sowie „Städte, Gemeinden und Landkreise“ wurden insgesamt 20 Bewerbungen für den SDG Innovation Award 2024 nominiert. Die Preisträger werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 06. Dezember 2025 in München bekanntgegeben. Wir danken allen diesjährigen Bewerbern für Ihr wertvolles Engagement und Ihre Einreichung.
Die Nominierten sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Unternehmen
Brands Fashion
Help-O (Sri Lanka)
Lean Energy Solutions Limited (Kenia)
Polindo Utama (Indonesien)
Ralf Bohle GmbH, Schwalbe
Sea Water (Niederlande)
Suntec Togo (Togo)
Synhelion AG (Schweiz)
Victus Dyeings (Indien)
Volkswagen AG
Jugend & Bildung
Capgemini
Dreyer Stiftung
iCONDU gGmbH
SkillUp e.V.
Stiftung Bildung
Städte, Kommunen & Landkreise
Cascais, Portugal
City of Ghent, Belgien
Incheon, Südkorea
Seocho-gu, District Office Seoul, Südkorea
Zichuan District, Shandong China
Was sind die Sustainable Development Goals (SDGs)?
Die SDGs, die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, sollen dazu beitragen, dass zukünftig zehn Milliarden Menschen ohne Hunger, friedlich und in Sicherheit und Wohlstand zusammenleben können. Dazu zählt insbesondere die Beachtung von Klima- und Umweltschutz, der Kampf gegen Armut und Hunger in der Welt und die Förderung von Gesundheit, Gerechtigkeit und Bildung.
BEKANNTHEIT,
SICHTBARKEIT UND BEDEUTUNG
DER SDGs UND DERJENIGEN,
DIE DIE SDGs BEREITS
UMSETZEN, STEIGERN.
Warum wird des SDG Innovation Award vergeben?
In welchen Kategorien kann eine Bewerbung eingereicht werden?
Der SDG Innovation Award wird in folgenden Kategorien vergeben:
- Unternehmen
- Jugend & Bildung
- Städte, Gemeinden und Landkreise
Folgende Kriterien werden der Bewertung zugrunde gelegt
- Beitrag zu den SDGs
- Zielsetzung
- Zielerreichung
- Fortschritt
- Motivation zur Mitwirkung
- Übertragbarkeit
- Multiplizierbarkeit
- Kooperation bzw. Partnerschaft
- Aktionsbereich
- Wirkung & Wirksamkeit
- Messbarkeit
Rückblick: Preisverleihung SDG Award und UNIDO Innovation Award 2023
Inwieweit wurden die im Jahre 2015 gesetzten Ziele bisher erfolgreich vorangetrieben? Es ist Halbzeit auf dem Weg bis 2030 und nie gab es mehr Handlungsbedarf, die Sicherung und Befriedigung der elementaren Grundbedürfnisse ebenso wie Klima- und Umweltschutz gleichberechtigt zu verbessern. Mit der Initiative des SDG Innovation Awards möchten wir Ideen und lösungsorientierte Impulse als Ansporn für Lösungen herausstellen, um Herausforderungen gemeinsam erfolgreich anzugehen und umzusetzen.
Der SDG Innovation Award ist frei von:
- Lobbyismus
- PR-Botschaften
- Politischer Einflussnahme
- Gebühren